Skip to content
Ohligschläger und Berger
  • Startseite
  • über Sebastian Ohligschläger
  • Karriere
Tag

Finanzberatung

Ohligschläger und Berger
Altersvorsorge

Erfolg bei der Geldanlage- Zufall oder planbar?

Immer wieder bekomme ich das Feedback von Kunden, dass sie nur an sicheren Geldanlagen interessiert sind. Dieser Anspruch ist verständlich und vor allem menschlich. Wer will schon sein sauer verdientes Geld

Continue Reading

Ohligschläger und Berger
Altersvorsorge

Wie erreiche ich mein Zielvermögen? (3. Teil der Altersvorsorge-Serie)

4. Wie erreiche ich das Zielvermögen? Unabhängig von Finanzprodukten und tatsächlichen Lösungsmöglichkeiten mit Rücksichtnahme auf Flexibilität, Sicherheit und Rendite-Erwartung, muss man nun errechnen, wie das Zielvermögen erreicht werden kann. Renditen in

Continue Reading

Ohligschläger und Berger
Altersvorsorge

Wie berücksichtige ich die Inflation bei meiner Altersvorsorge? (1. Teil der Altervorsorge-Serie)

Das Thema Altersvorsorge ist für die meisten Verbraucher ein Buch mit sieben Siegeln. Deswegen hier eine einfache und für jeden nachvollziehbare Vorgehensweise in Form von einer Blog-Serie in mehreren Schritten: 1. Zu

Continue Reading

Ohligschläger und Berger
Altersvorsorge

Verlust der betrieblichen Altersvorsorge bei Insolvenz des Arbeitgebers

Abschluss Ein Mitarbeiter schloss eine Direktversicherung über seinen Arbeitgeber ab. Dabei wurde ein widerrufliches Bezugsrecht vereinbart, das bis zur gesetzlichen Unverfallbarkeit  von 5 Jahren galt. Genau in diesem Zeitraum meldetete der 

Continue Reading

Ohligschläger und Berger
Altersvorsorge

Die 5 größten Irrtümer zur Riester-Rente

Die 5 größten Missverständnisse zur Riester-Rente: 1.) Die Riester-Produkte sind zu teuer und intransparent!   DAS Riesterprodukt  gibt es gar nicht. Versicherungen, Bausparer, Darlehen, Investmentfonds- alle sind förderbar und alle unterschiedlich. Vor allem gibt

Continue Reading

Ohligschläger und Berger
Finanzberatung

Bei Privatkrediten sind Bearbeitungsgebühren unzulässig

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Urteilen, dass eine Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässig ist. Im aktuellen Fall ist es das Oberlandesgericht Dresden (Az.: 8 U 562/11). Unglücklicherweise ziehen die Kreditinstitute

Continue Reading

« Older Articles

Datenschutz
Sitemap
Impressum

©2010-2017 SmartTheme. All Rights Reserved.