7 Finanz- und Versicherungstips für die Zeit während der Corona-Pandemie
1. Tip (Zahlungsfähigkeit): Investitionen vorübergehend pausieren
Viele Versicherer bieten derzeit die Möglichkeit an bestehende Verträge zeitweise auszusetzen ohne dabei Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Das gilt z.B. für private Rentenversicherungen, Riester, Basisrente, Verträge der betrieblichen Altersvorsorge. Wir prüfen für Sie bei welchen Verträgen und in welchem Umfang eine Beitragsfreistellung möglich ist. Dadurch kann man seine Reserven für mögliche Einkommensausfälle erhöhen.
2. Tip (Versicherungen): Auslandsreisekrankenversicherung prüfen
Wer privat oder beruflich ins Ausland fährt, benötigt eine Auslandsreisekrankenversicherung. Wir prüfen für Sie, ob bestehende Verträge Pandemien mit abdecken. In vielen Tarifen sind diese in den Bedingungen grundsätzlich ausgeschlossen. Falls Sie keine Auslandsreisekrankenversicherung besitzen, können wir Ihnen die führenden Tarife vermitteln.
3. Tip (Vermögen): aus Geldwerten in Sachwerte umschichten
Die Notenbanken öffnen wieder einmal die Geldschleusen, die Staatsverschuldungen erreichen neue Rekordmarken. Diese Verschuldungen lassen sich nur abbauen, wenn die Notenbanken für einen dauerhaft niedrigen Zins sorgen. Damit leiden Sparer die ihr Geld auf Tagesgeldkonten und Sparbüchern liegen haben und/ oder in Geldmarktfonds investieren unter einer realen Kapitalvernichtung. Außer notwendigen Reserven sollte man daher in Sachwerte investieren, die inflationsgeschützt sind.
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen welche Reserven notwendig sind und welche Sachwerte gut zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen.
4. Tip (Versicherung): Tarife an aktuellen Bedarf anpassen
Durch Kurzarbeit und die fehlende Möglichkeit in den Urlaub zu fahren und Hobbies auszuüben gibt es gerade bei der Kfz-Versicherung oft eine Überversicherung. Durch die Reduzierung der pro Jahr zu fahrenden Kilometer lässt sich hier bares Geld sparen. Wir sprechen für Sie mit dem Versicherer und sorgen für die Erstattung.
5. Tip (Zahlungsfähigkeit): Kredite umschulden
Wer durch Kurzarbeit, drohende Arbeitslosigkeit oder eine schlechte Auftragslage auf Einnahmen verzichten muss, kann von einer Umschuldung bestehender Kredite profitieren. So lässt sich die Höhe der Raten reduzieren, damit mehr Geld monatlich zur Verfügung steht. Falls man doch mehr Kapital zur Verfügung hat, als geplant, kann man Sondertilgungen leisten und somit Zinsen sparen. Haben Sie Kredite, lassen Sie uns gerne darüber sprechen.
6. Tip (Finanzplanung): Finanzstrategie an neue Gegebenheiten anpassen
Wenn sich im Arbeitsleben größere Veränderungen ergeben, wirkt sich dies oft auf die gesamte Finanzstrategie aus. Nutzt man die Gelegenheit um früher oder später in Rente zu gehen oder ein Sabattjahr einzulegen? Sind Verwandte unerwartet pflegebedürftig geworden und man kann nicht mehr soviel arbeiten? Gibt es Veränderungsprozesse gilt es sich einen Überblick zu verschaffen. Diesen verschaffen wir Ihnen im Gespräch und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Optimierungsmöglichkeiten.
7. Tip (Zahlungsfähigkeit): Preis-Leistung bestehender Versicherungen prüfen
Unsere tägliche Erfahrung zeigt, dass sich das Preis-Leistungsverhältnis von Sachversicherungsverträgen wie bspw. Privathaftpflicht, Hausrat, Wohngebäude, Rechtsschutz, Unfall die älter als 4 Jahre sind fast immer verbessern lässt. Wir können bei Vergleichen das Verhältnis von Preis und Leistung im Durchschnitt um 46% verbessern.
Auch bei Gewerbeversicherungen lässt sich viel optimieren. Sei es durch Preis-Leistungs-Checks oder die Reduzierung von Versicherungssummen aufgrund niedrigerer Umsätze.
Kunden über uns
Seit 2011 lassen wir uns zu sämtlichen Finanz- und Versicherungsthemen von Ohligschläger & Berger beraten und betreuen. Wir schätzen vor allem die faire Zusammenarbeit und die guten Konditionen.
Matthias Rüttermann
Inhaber "Rüttermann Consulting GmbH" und vierfacher familienvater